Bläser Workshop mit Thiemo Kraas

Vom 19. bis 21. Januar 2024 findet bei uns im Kreisverband ein Bläser-Workshop mit Thiemo Kraas statt.

Zielgruppe:

Musiker und Musikerinnen aus Blasorchestern aus dem Kreisgebiet und Alle Interessierte an guter Musik. Jeder der Interesse hat sich fort- und weiterzubilden und Spaß am Muszieren hat, soll und kann mitmachen. Die Kursteilnehmer bilden gemeinsam das Kursorchester.

Kursinhalte:

▪ Literaturspiel neuer Kompositionen

▪ Orchesterschulung: Arbeit mit dem „Sinfonischen Blasorchester“,

▪ Die Intonation

▪ Motivierung durch den Dirigenten

▪ Probenpädagogik

Dozent:


Thiemo Kraas wurde 1984 in Arnsberg (Sauerland) geboren. Bereits in früher Kindheit entwickelte er seine Liebe zur Musik. Thiemo Kraas studierte Musikpädagogik im Hauptfach Schlagzeug, sowie Musiktheorie, Tonsatz und Gehörbildung an der Hochschule für Musik in Detmold, an der er in den Jahren 2014/15 auch als Dozent für Musiktheorie tätig war. In seiner Studienzeit war Thiemo Kraas Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Von 2008 bis 2015 arbeitete er als Dirigent und Musikalischer Leiter des Jugendmusikkorps Avenwedde – Stadt Gütersloh – e. V.. Im Jahr 2016 wurde er fester Mitarbeiter des Musikverlag RUNDEL, mit dem bereits seit dem Jahre 2005 eine intensive Zusammenarbeit besteht. Die Kompositionen und Arrangements von Thiemo Kraas werden regelmäßig in Konzertprogramme aufgenommen und von renommierten Orchestern auf CD eingespielt. Ein Aspekt an seiner Arbeit, die ihm besonders am Herzen liegt, ist die Begegnung und der Austausch mit Dirigenten und Orchestern im Rahmen seiner Arbeit als Dozent und Gastdirigent.


Termin/ Zeitplan und Ort

19. bis 21. Januar 2024 in der Sälzerhalle in Salzkotten
Upsprunger Str. 1, 33154 Salzkotten.

Zeitplan

Freitag: 

18:30 Uhr Eintreffen

18:45 Uhr Begrüßung, anschl. Probenarbeit bis ca. 22:00 Uhr

Samstag: 

09:00 Uhr – 12:00 Uhr Probenarbeit

13:30 Uhr – 15:30 Uhr Probenarbeit

16:30 Uhr – 18:00 Uhr Probenarbeit 

19:00 Uhr – 21:00 Uhr Probenarbeit 

Sonntag: 

09:00 Uhr – 12:00 Uhr Probenarbeit

14:00 Uhr Abschlusskonzert / Werkstattkonzert

Der Workshop endet am Sonntag nach dem Abschlusskonzert

Kursgebühr:

EUR 65,– je Kursteilnehmer – inkl. Tagungsunterlagen und Verpflegung.
Getränke werden zum Selbstkostenpreis angeboten.

Anmeldung wird gültig mit Zahlung der Kursgebühr.

Organisatorisches:

Notenständer, Instrument, gfls. Dämpfer, und Schreibzeug mitbringen.

Hier die dringende Bitte an alle aktiven TeilnehmerInnen, für das Abschlusskonzert entsprechende Orchesterkleidung (dunkler Anzug oder Vereinsuniform) mitzubringen!!

Anmeldungen bis zum 30. November 2023 über die HomePage vom Kreismusikerbund. Nach Anmeldung wird eine Bestätigung mit den Zahlungsmodalitäten verschickt. Der Anmeldeprozess ist erst nach Zahlungseingang abgeschlossen.

Kursleiter: Stellv. Kreisdirigenten Andrea Agethen, Henrik Lappe

Anmeldeschluss: 30. November 2023

Hinweis: Plätze für Hohes-Blech sind voll! Freie Plätze vorhanden für Posaunen, Tuben, Querflöten, Klarinetten und besonders Schlagwerker!

    Anmeldeschluss ist der 30. November 2023! Der Anmeldeprozess ist erst nach Zahlungseingang abgeschlossen.